Interview mit Susanna Krüger (CO-CEO project bcause)

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

hhhh
Foto: Christian Klant

„Ich lese nicht mehr so viele Nachrichten. Ich konzentriere mich lieber auf sinnvolle Aufgaben.“

FiF: Frau Krüger, einige LeserInnen kennen Sie noch als Deutschland-Chefin von „Save the Children“ oder jetzt als Mitgründerin von project bcause. Erzählen Sie uns kurz Ihren Lebenslauf.

Mein bisheriges Leben war stark vom Wunsch geprägt, immer wieder Neues auszuprobieren und eigene Grenzen in Frage zu stellen. Ich habe mich viele Jahre in der humanitären Hilfe bewegt und überwiegend international gearbeitet. Mich hat dabei immer stärker interessiert, wie sinnvolle Hilfe eigentlich aussieht. Dafür hatte ich vor Save the Children ein eigenes Beratungsunternehmen. Und jetzt bin ich ja auch wieder Unternehmerin.

(mehr …)

WeiterlesenInterview mit Susanna Krüger (CO-CEO project bcause)

Wie wirken sich Frauen in Führungspositionen auf die Nachhaltigkeit in Unternehmen aus?

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Frauen sind in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Das Statistische Bundesamt gibt an, dass 2021 nur rund 29 % Prozent der Führungskräfte weiblich waren. Im Hinblick auf ihren möglichen Einfluss auf nachhaltigere Unternehmensstrukturen könnte mehr Parität der Wirtschaft und der Umwelt jedoch durchaus guttun.

Frauen und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Geschlechterdiversität spielen im aktuellen Diskurs eine wichtige Rolle. Auch Unternehmen müssen sich mit der Frage beschäftigen, wie sie beiden Themen gerecht werden können. Unter Umständen besteht sogar ein Zusammenhang, der für den Unternehmenserfolg nicht unbedeutend wäre. Denn es lässt sich vermuten, dass gerade Frauen in Führungspositionen einen positiven Effekt auf die Nachhaltigkeit eines Unternehmens haben. Zumindest sind laut dem Boston Gender Diversity Index 2021 ein hoher Frauenanteil an der Firmenspitze und umweltfreundliches Agieren eng miteinander verknüpft.

(mehr …)

WeiterlesenWie wirken sich Frauen in Führungspositionen auf die Nachhaltigkeit in Unternehmen aus?

Studie: Wie sieht es mit der Gleichberechtigung in der Gaming-Szene aus?

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Onlinespiele erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Galt das Gaming anfangs noch als Nischenhobby von Nerds und unterbeschäftigten Kids, so ist es heute zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen weltweit geworden. Die Umsätze der Hersteller von Computer-, Konsolen- und Mobile-Games steigen in schwindelerregende Höhen, was belegt, dass Onlinespiele im Mainstream angekommen sind. Zudem ist Gaming längst keine Männerdomäne mehr. Auch Frauen haben Onlinespiele für sich entdeckt und verdienen sogar als professionelle Gamerinnen oder Streamerinnen ihr Geld. Doch wie sieht es mit der Gleichberechtigung in der Gaming-Szene aus? Haben sie wirklich die gleichen Chancen wie ihre männlichen Kollegen? Werden sie von den Männern akzeptiert oder gibt es Mobbing und Sexismus? Das wollte die Studie „Auf dem gleichen Level?“ genau wissen.

(mehr …)

WeiterlesenStudie: Wie sieht es mit der Gleichberechtigung in der Gaming-Szene aus?

Gastbeitrag: Führungsstärke an die Spitze bringen

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Braucht eine Führungskraft ein besonderes Charisma?

Es sind genau zwei Jahre vergangen, seit ich verstanden habe, warum Silkes Hände schwitzten, wenn sie vor ihrem Team stand und sprach. Der Zufall hatte uns zu Sitznachbarn im Flugzeug nach Berlin gemacht. Es war der 6-Uhr-Flug, und fast jeder versuchte, den anstehenden langen Tag mit ein bisschen zusätzlichem Schlaf zu verkürzen. Anwälte, Politiker, Vertriebler und Manager dösten vor sich hin oder ließen sich von der Stewardess ihre Kaffeebecher füllen. Silke rieb sich die Hände und holte den kleinen Mac aus der Tasche. Der Bildschirm präsentierte schnell das geöffnete Dokument, und ich schaute kurz neugierig drauf. Keine Excel-Tabellen und Tools waren da zu sehen, sondern ein Text: eine Ansprache an ihr Team. Die junge Frau schaute konzentriert auf das Dokument, dann schloss sie die Augen und ihre Lippen bewegten sich lautlos. So ging das eine ganze Weile. Augen auf und Text fixieren, Augen zu und lautlos sprechen. Sie lernte den Text auswendig! Ich war überrascht und sprach sie an, so, wie man es nur mit Unbekannten macht. Entweder reagieren diese dann mit Offenheit oder sie schließen höflich die Tür zu dir und bleiben verschlossen. Silke war von meiner Unterbrechung nicht genervt, sie wirkte eher erleichtert. Sie sprach mit einer enormen Offenheit, und ich hatte das Gefühl, dass sie mich persönlich kaum wahrnahm. Es hatte sich etwas in ihr aufgestaut, was sie bei dieser zufälligen Bekanntschaft loswerden konnte. Sie erzählte von ihrem Stress im Betrieb, den Teammitgliedern, dem Ziel, der Kritik, den Erwartungen von „oben“ … Sie redete ausdrucksvoll und emotional, schaute aber weiter gebannt auf ihren Bildschirm. Am Ende blickte sie mich nahezu erschrocken an. Ich reichte ihr meine rechte Hand und sagte leise: Danke, ich bin Nelly …

(mehr …)

WeiterlesenGastbeitrag: Führungsstärke an die Spitze bringen

Gesunde Büroarbeitsplätze: zwischen Vorschriften und kreativen Ideen

  • Beitrags-Kategorie:Alltagstipps
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Unfälle zu vermeiden und Ausfallzeiten reduzieren: Das sind die Ziele bei der Umsetzung der verbindlichen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und der mitgeltenden Richtlinien und Normen. Ein Einblick in die gesetzlichen Vorgaben für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze sowie drei praktische Tipps zur Gestaltung eines gesunden Arbeitsumfeldes gibt es hier.

Die wichtigsten Vorgaben für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze

Die ArbStättV umfasst Mindestvorgaben für ein vor Unfällen und Erkrankungen geschütztes Arbeitsumfeld. Mitgeltende ergonomische Vorgaben finden sich im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), in der Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) sowie in den EU-Normen DIN EN ISO 9241 und DIN EN ISO 10075.

Bei der Begehung des Büros in Hinblick auf Sicherheit, Mitarbeiterschutz und Ergonomie sollten zunächst folgende Aspekte im Fokus stehen:

  • Das Mindestmaß für einen Arbeitsplatz beträgt 1,5 Quadratmetern. („Wohlfühl-Atmosphäre“ fordert eine weitaus höhere Quadratmeterzahl)
  • Eine blendfreie Ausrichtung der Bildschirme / Monitore auf der Tischfläche (matte Tischbeschichtungen sind förderlich)
  • Höhenverstellbare Stühle und Tische, um der individuellen Körpergröße des Mitarbeiters angepasst werden zu können. Das Mobiliar sollte dabei einen Beinwinkel von mehr als 90 Grad ermöglichen
  • Der Abstand zwischen Sitzposition und dem Winkel zum Bildschirm und zur Tastatur muss individuell eingestellt werden
  • Eine gute Raumbelüftung mit etwa 60 Prozent bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit (Ventilatoren und Luftbefeuchter wirken Ermüdungserscheinungen durch trockene Heizungsluft entgegen)
  • Augenschonende und konzentrationsfördernde Raumbeleuchtung (optimal ist Tageslicht)
  • Absolutes Rauchverbot im Büro
(mehr …)

WeiterlesenGesunde Büroarbeitsplätze: zwischen Vorschriften und kreativen Ideen

Interview mit Ana Martinez (CTO bei Uberall)

  • Beitrags-Kategorie:Interview
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

„Frauen müssen einander helfen und gemeinsam Wege an die Spitze bahnen.“

FiF: Frau Martinez, Sie sind CTO bei Uberall. Erläutern Sie bitte kurz Ihren Lebenslauf und was Uberall genau anbietet.

Ich habe mich schon sehr früh für Technik begeistert. Nach meinem Studium in Computer Engineering
an der Universidad de la República in Uruguay sowie Informatik an der California State University,
begann ich als Ingenieurin in Los Angeles zu arbeiten. Inzwischen blicke ich auf eine 20-jährige
Erfahrung im Technologiebereich zurück. Von MarTech bis HRTech war vieles dabei, eine Konstante
gab es aber immer: den B2B-Fokus. Momentan bin ich als CTO bei Uberall tätig, einem globalen
Anbieter von Marketinglösungen rund um die hybride Customer Experience. Einfach ausgedrückt: Wir
helfen Unternehmen dabei, mehr Kund:innen in lokale Geschäfte zu bringen. Ich leite dort ein Team
von Product Manager:innen, Designer:innen und Ingenieur:innen, die für die neuen Entwicklungen der
Plattform Uberall CoreX verantwortlich sind. Zudem kümmere ich mich seit der Übernahme des
Wettbewerbers MomentFeed im Sommer 2021 um die Zusammenführung der Technologien beider
Unternehmen sowie die Entwicklung neuer Features.

Neben der Technologie lag mir schon immer das Thema Diversity am Herzen. Gerade in der
Technologiebranche ist Vielfalt leider noch sehr unterrepräsentiert. Daher haben mich meine
Leidenschaft für Diversität sowie persönliche Einblicke in die Branche 2018 dazu veranlasst, zu
gründen – ATHENAWORKS. Ziel dieses Unternehmens ist es, Firmen beim Aufbau von Tech-/IT-Teams mit diversen Talenten zu unterstützen – sei es nach Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit oder anderen Merkmalen. Die Förderung von Vielfalt im Technologiesektor gewann für mich noch mehr an Bedeutung, als ich meinen Sohn zur Welt brachte und am eigenen Leib erfuhr, wie
schwierig es als Frau ist, Familie und Vollzeitjob unter einen Hut zu bringen.

(mehr …)

WeiterlesenInterview mit Ana Martinez (CTO bei Uberall)

Interview: Katrin Prüfig (Moderatorin & Autorin)

  • Beitrags-Kategorie:Interview
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

„Wir machen es unseren Zuhörenden unnötig schwer zuzuhören.“

Im letzten Interview hat uns Viv Groskop Tipps für einen selbstbewussten Vortrag gegeben, heute widmen wir uns der Stimme. Expertin Katrin Prüfig, Autorin von „Führungsinstrument Stimme“ erzählt uns, warum Frauen mehr stimmliche Herausforderungen im Job haben, mit welcher Übung wir Stimmprobleme vor einem Auftritt vorbeugen und wie ein Fitnesskurs für die Stimme aussieht.

FiF: Frau Prüfig – Fernsehmoderatorin, Journalistin, Podcasterin und Medientrainerin. Bitte schildern Sie kurz Ihren Lebenslauf.

Ich habe fast 25 Jahre lang als Journalistin und Moderatorin gearbeitet. Zunächst beim Radio, dann bei RTL, dann lange im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Parallel habe ich mir den Trainingsbereich erschlossen, eine Coaching-Ausbildung gemacht – und bin nun auch bereits 20 Jahre als Medien- und Kommunikationstrainerin tätig. Ich arbeite auf Deutsch und Englisch, in Deutschland und im europäischen Ausland. Zuletzt habe ich einen Master im Fach Kognitive Neurowissenschaften gemacht, daher stammt auch die Idee für das Buch.

(mehr …)

WeiterlesenInterview: Katrin Prüfig (Moderatorin & Autorin)

Gastbeitrag: Warum sich CMS für Unternehmen lohnt

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Mit CMS (Content-Management-System) ist es auf einfache Weise möglich, hochwertigen Content ohne aufwendige Programmierung in kurzer Zeit kostengünstig zu veröffentlichen. Die Programme von CMS bieten die Möglichkeit, Inhalte mit Texten, Bildern, Dokumenten und Videos für Webseiten, Social Media und mobile Anwendungen zu erstellen und zu bearbeiten.

Vorteile von Content-Management-System WordPress

Im Vergleich zu anderen Systemen für die Erstellung von Webseiten überwiegen die Vorteile bei WordPress:

Kostenfreie Nutzung

Bis auf einige Plugins und Themen sind das Software-Paket sowie sämtliche Updates kostenfrei.

Nutzerfreundliche Struktur

Das CMS in der Regel ohne Programmierkenntnisse und Programmiersprachen wie beispielsweise JavaScript, TML, PHP und weiteren Code-Sprachen genutzt werden kann, liegt daran, dass die Bearbeitung bei vielen Programmen mehrheitlich über eine Benutzeroberfläche mit Grafik möglich ist. CMS bietet viele Templates und Themen. Damit ist die Basis für Projekte bereits gegeben. Veränderungen und Anpassungen sind auf einfache Weise möglich, jedoch nicht immer notwendig, weil viele Vorlagen bereits perfekt zum gewählten Thema passen.

(mehr …)

WeiterlesenGastbeitrag: Warum sich CMS für Unternehmen lohnt

Interview: Viv Groskop (engl. Journalistin & Stand-up-Comedian)

  • Beitrags-Kategorie:Interview
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Photo by Steve Ullathorne

„If you want to do anything interesting or scary, some of the biggest hurdles — and certainly the ones you can control the most easily — are in your own mind.“

Viv Groskop gehört zu den Frauen, die viele beneiden. Denn sie hat die Fähigkeit auf einer Bühne das Publikum zu begeistern. So hat sie es geschafft, neben der Arbeit als Journalistin eine erfolgreiche Karriere als Stand-up-Comedian in England zu starten. Wurde sie mit dem Bühnentalent geboren? Fehlanzeige.

Nachdem ihr Buch „How to Own the Room“ auf englisch ein Bestseller wurde, gibt es das Buch nun endlich auch auf deutsch. Im Interview, welches trotz hervorragender Deutschkenntnisse auf englisch beantwortet wurde, erzählt sie uns, welche persönlichen und beruflichen Hürden sie überwinden musste und warum jede Frau auf der Bühne bestehen kann.

(mehr …)

WeiterlesenInterview: Viv Groskop (engl. Journalistin & Stand-up-Comedian)

Support your local POWER WOMAN!

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Gewinne ein Karrierebuch für deine Freundin

Es ist wieder soweit! Wir verlosen die nächste Runde Karrierebücher!

Ganz Corona-konform starten wir heute unter dem Titel „Support your local POWER WOMAN“. Denn in der Businesswelt müssen wir Frauen uns mehr unterstützen. Deshalb kannst du nun für eine gute Freundin, motivierte Arbeitskollegin oder ein Mentee ein Karrierebuch gewinnen.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist mehr als einfach. Mit dem folgenden Link gelangst du auf LinkedIn. Dort kannst du unter unser Gewinnspiel den Namen deiner POWER WOMAN schreiben und fertig. Es gibt keinerlei weiteren Bedingungen, wir würden uns aber freuen, wenn du eine neue Followerin wirst.

Hier geht’s zu LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/77092701/

(mehr …)

WeiterlesenSupport your local POWER WOMAN!